Faxe Kalksteinbruch
Was macht Faxe Kalkbrud so einzigartig und einen Besuch wert?
Wir geben Ihnen die Antwort in dem Ratgeber, der Ihnen die Antwort gibt auf:
- Was macht den Ort besonders?
- So finden Sie Fossilien
- Die Geschichte des Kalksteinbruchs
- Karte und Wandern
- Die Baderegeln – wenn es sein muss
- Wo Sie die besten Parkplätze finden
- Öffnungszeiten
- Preise für den Eintritt in das Geomuseum Faxe
- Was andere über den Ort sagen
- Dort aufgenommene Filme
- Häufig gestellte Fragen
Einführung in den Kalksteinbruch in Faxe
Wir haben den Manager des Geocenter Faxe, Jesper Milan, gefragt, was den Ort zu etwas Besonderem macht.
Hör zu:
- Faxen 00:00
In Faxe Kalkbrud wird täglich Kalk für viele verschiedene Produktionszwecke abgebaut. Der Kalksteinbruch kann von jedermann rund um die Uhr besucht werden, wird aber im Alltag immer noch als Arbeitsplatz genutzt.
Vor 63 Millionen Jahren war der Boden des Kalksteinbruchs von 100 Metern Meer bedeckt, wo alle Arten von tierischen und pflanzlichen Organismen im Wasser die große Menge an Kalk verursacht haben, die heute dort zu erleben ist.
Der Kalksteinbruch bietet eine spannende Wanderung in einer anderen Landschaft. Das schöne azurblaue Wasser, das die Seen im Kalksteinbruch bildet, ist völlig frei von planktonischen Algen und Nährstoffen, wodurch das Wasser in natürlichen Seen trüb wird.
Es ist eine gute Idee, gute Wanderschuhe zu tragen, wenn Sie im Kalksteinbruch spazieren gehen, da Sie möglicherweise den Halt im Kalkstein verlieren. Außerdem ist eine Flasche Wasser und vielleicht etwas Sonnenschutz immer eine gute Idee, um Wanderungen zu unternehmen.
Fossilienjagd im Kalksteinbruch
Gehst du mit einem Amateurarchäologen in deinem Magen?
Lesen Sie hier weiter!
Wenn Sie eine andere Erfahrung machen möchten, müssen Sie möchte tierische Fossilien aus dem Kalkstein ausgraben und als Erinnerung an den Besuch bei Faxe Kalkgrav mit nach Hause nehmen.
Geführte Fossilienjagd
Man kann sich entscheiden, einen zu finden Geführte Fossilienjagd im Geomuseum Faxe (direkt neben dem Kalksteinbruch). Wir haben dies selbst versucht und empfehlen es dringend, um das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen. Hier können Sie Preise sehen sowie mehr über Zeiten und Ticketkäufe lesen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die geführte Fossilienjagd nur am Wochenende stattfindet.
Preis für eine geführte Fossilienjagd:
Erwachsene: Dkk 90, -
Rentner und Studenten: Dkk 75, -
Kinder und Jugendliche zwischen 6-17: Dkk 50, -
Kinder 0-6: frei
Fossilienjagd auf eigene Faust
Sie können einen Hammer und einen Meißel beim Geomuseum Faxe ausleihen, auch wenn Sie sich nicht für die geführte Fossilienjagd entscheiden. Kommen Sie nur während der Öffnungszeiten des Museums (10-17 Uhr an Wochentagen, 11-15 Uhr am Wochenende), wenn Sie dies interessiert. Der Preis für die Anmietung eines Satzes Hammer und Meißel beträgt 25 DKK.
![Gehen Sie in die Kreidegrube](https://www.opdagdanmark.dk/wp-content/uploads/Faxe-redigeret-6-768x576.jpg)
Faxe Kalkbruds Geschichte
Der Kälbersteinbruch ist seit vielen Jahren ein Arbeitsplatz, und es war einmal, dass er nicht gerade mit großen Maschinen stattfand.
1911 arbeitete ungefähr jeder fünfte Mann in Faxeegnen im Kalksteinbruch. Sie arbeiteten in Teilzeit und waren zunehmend Vollzeitbeschäftigte. Der Abbau erfolgte durch Sprengen mit Dynamit, wonach die losen Gesteinsabschnitte abgebaut und sortiert wurden. Die Steinbrucharbeiter arbeiteten normalerweise paarweise zusammen. Im Allgemeinen könnten zwei Arbeiter zwei Kubikmeter (fast 13,5 m3) pro Woche brechen.
Karte und Wanderroute
In Faxe Kalkbrud können Sie problemlos auf eigene Faust herumlaufen.
Aber wenn Sie eine Karte bekommen und einer Wanderroute folgen möchten, können Sie die Karte der dänischen Naturbehörde verwenden, die Sie hier sehen: (Klicken Sie auf das Bild für eine größere Karte)
Die Karte stammt aus dem Faltblatt der dänischen Naturbehörde, das auch Beschreibungen entlang des Weges enthält.
Baden
Müssen Sie in den azurblauen Seen des Kalksteinbruchs schwimmen?
Es gibt viele, die sich dafür interessieren, und obwohl das klare Wasser zum Baden einlädt, wird es leider nicht empfohlen, im Kalksteinbruch zu schwimmen.
Das Baden im Wasser wird nicht empfohlen.
aufgrund von Gesundheitsrisiken in Form von Kälteschock (das Wasser ist direkt unter der Oberfläche sehr kalt und kann einen Schock verursachen). Darüber hinaus wurde berichtet, dass einige Gäste Hautausschläge beim Baden im klaren Wasser hatten.
Zum Glück ist allein die schöne Aussicht auf die türkisfarbenen Seen eine Reise wert.
![unten in der Kreidegrube](https://www.opdagdanmark.dk/wp-content/uploads/Faxe-redigeret-5-768x576.jpg)
Öffnungszeiten
Faxe Kalksteinbruch ist 24 Stunden am Tag geöffnet. Sie können den Kalksteinbruch besuchen, wann immer Sie möchten (es wird jedoch empfohlen, dies tagsüber zu tun, damit Sie nicht fallen und sich unnötig schlagen).
Geomuseum Faxe hat die Öffnungszeiten:
Wochentags 10-17
11-15 am Wochenende (bis Dezember 2020)
Parken
Das Geomuseum Faxe bietet hervorragende Parkmöglichkeiten. Es befindet sich direkt neben dem Kalksteinbruch und erleichtert den weiteren Einstieg in den Kalksteinbruch.
Preise für Geomuseum Faxe
Es kostet nichts, in den Kalksteinbruch selbst zu gelangen.
Sie können jedoch das Geomuseum Faxe besuchen, um weitere Informationen über das prähistorische Dänemark zu erhalten. Sie können kein Ticket im Voraus buchen, Sie können einfach auftauchen.
Erwachsene: Dkk 90, -
Rentner und Studenten: Dkk 75, -
Kinder und Jugendliche zwischen 0-17 Jahren: Eintritt frei in Begleitung eines Erwachsenen.
![Fax Kalkgrube](https://www.opdagdanmark.dk/wp-content/uploads/Faxe-redigeret-4-768x576.jpg)
Was sagen die Gäste?
![Benutzer auf TripAdvisor](https://www.opdagdanmark.dk/wp-content/uploads/2019/10/tripadvisor-logo-e1586812505107.png)
Beliebte Filmkulisse
Faxe Kalkbrud hat aufgrund der besonderen Landschaft, die sowohl wie etwas von einem anderen Planeten oder nur wie ein sonniger Ort am Mittelmeer aussehen kann, als Kulisse für mehrere Spielfilme und Musikvideos fungiert. Daher war der Kalksteinbruch sowohl in einem Star Wars-Projekt als auch in Musikvideos für Christoffer und Medina die Kulisse.
Das dänische Star Wars-Projekt Shrouded Destiny hat Lars Mikkelsen als Mitwirkenden, und hier macht es Spaß, die Rolle des Kalksteinbruchs zu erwähnen:
Häufig gestellte Fragen zum Faxe Limestone Quarry
Nachfolgend haben wir eine Liste aller denkbaren Fragen zusammengestellt, die wir von Gästen erhalten haben - und an die wir sonst denken können.
Wenn Sie unten keine Antwort auf Ihre Frage finden, können Sie uns gerne an info@wordpress-378369-3668824.cloudwaysapps.com schreiben
Das Baden in Faxe Klakbrud ist nicht verboten, wird jedoch dringend davon abgeraten, da es sowohl gefährlich als auch gesundheitsschädlich ist. Das Wasser ist direkt unter der Oberfläche sehr kalt, so dass Sie Krämpfe bekommen und ertrinken können. Badegäste hatten aufgrund des PH-Wertes auch Hautausschläge vom Wasser.
Der Kalksteinbruch selbst ist rund um die Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten des Geomuseums sind jedoch von 10 bis 17 Uhr, wenn Sie einen Besuch im Inneren, eine geführte Fossilienjagd im Kalksteinbruch oder einen Hammer und einen Meißel ausleihen möchten, um Ihr Glück mit Fossilien zu versuchen.
Es gibt Parkmöglichkeiten am Geomuseum Faxe (Østervej 2b, 4640 Faxe), wo es auch behindertengerechte Parkplätze gibt.
Wenn Sie in die Wadenpause gehen möchten, ist es eine gute Idee, Folgendes mitzubringen:
- Gute Wanderschuhe
- Eine Flasche Wasser im Sommer, wo es extrem heiß werden kann
- Sonnenschutz wie die weiße Kreide reflektiert die Sonnenstrahlen
Im Geomuseum gibt es normale und behindertengerechte Toiletten. Unten im Kalksteinbruch gibt es jedoch keine Toiletten, daher ist es eine gute Idee, vor dem Abstieg zu pinkeln. Daher kann auch empfohlen werden, das Grab innerhalb der Öffnungszeiten des Museums zu besuchen.
Es gibt eine Tiefe von ca. 45 Metern
Sie finden die Ausgrabung in der Stadt Faxe im Süden Seelands
Ja, es ist immer noch ein Arbeitsplatz, daher müssen Sie sich vor großen Maschinen in Acht nehmen, wenn Sie an Wochentagen den Kalksteinbruch besuchen
Gerne können Sie Ihren Hund auch alleine in den Kalksteinbruch bringen, wenn er angeleint ist. Im Geomuseum und bei Führungen wie Fossiliensuche ist der Zutritt für Hunde nicht möglich. Hier sind nur Assistenzhunde erlaubt.
Viele Leute schreiben es Fakse Kalkbrud anstelle von Faxe mit "x". Die offizielle Schreibweise wurde 2007 in Faxe geändert, so dass viele immer noch an der alten Schreibweise festhalten. Wenn Sie auf „Fax Lime Quarry“ stoßen, ist dies derselbe Ort wie dieser.