Logo des Klosters Gisselfeld
Gisselfeld Kloster

Gisselfeld Kloster

Gisselfeld Kloster ist eines der beeindruckendsten Herrenhäuser Dänemarks, wo historischer Charme auf herrliche Natur trifft. Erkunden Sie das majestätische Kloster und erkunden Sie das weitläufige Schlossgelände, das atemberaubende Landschaften und friedliche Oasen bietet. Gisselfeld ist ein Muss für jeden, der ein außergewöhnliches Erlebnis sucht.

Gisselfeld wurde für den Tourismuspreis des Jahres 2024 nominiert, der von Business Faxe verliehen wird.

Gisselfeld Kloster

Geschichte des Klosters

Das Kloster Gisselfeld wurde 1547 von Peder Oxe gegründet und spielt seitdem eine zentrale Rolle in der Geschichte Dänemarks. Ursprünglich als Kloster gegründet, wurde der Ort später in einen Adelssitz der Grafschaft Gisselfeld umgewandelt. Im Laufe der Jahrhunderte hat das Kloster seine historische Architektur und Bedeutung bewahrt, was es zu einem einzigartigen Beispiel dänischer Renaissance-Architektur macht. Mit seiner langen und reichen Geschichte war Gisselfeld die Heimat vieler prominenter Familien und ist heute eines der am besten erhaltenen Herrenhäuser Dänemarks, das immer noch voller Geschichte und Tradition ist.

Veranstaltungen im Kloster Gisselfeld

Veranstaltungen im Gisselfeld finden Sie hier👇

Weihnachtsplatz am Kloster Gisselfeld

Gisselfeld hat Dänemarks schönsten Weihnachtsplatz und feiert sein 25-jähriges Jubiläum

Der Schlosspark ist eine Sonderklasse und zusammen mit dem Weihnachtsplatz entsteht an den Wochenenden ein Zauber im Gisselfeld Kloster 15. – 17. und 22. – 24. November.

Kommen Sie zum gemütlichsten Weihnachtsplatz Dänemarks, der dieses Jahr zum 25. Mal stattfindet.

Dies ist der Aufruf der heutigen Nachfolger des königlichen Hofmeisters Peder Oxe, der in den Jahren 1547–1575 das Schloss und die Burg in der malerischen Umgebung von Haslev errichtete.

Das Surren der Geschichte ist besonders zur Weihnachtszeit zu spüren. Es ist Gisselfelds größte – und stolzeste – Tradition. Auf dem Weihnachtsplatz verbreitet sich der Duft der Weihnacht an den vielen inspirierenden Ständen, die für den perfekten Rahmen sorgen.

Von Anfang an wurde der Weihnachtsplatz als „Dänemarks schönster Weihnachtsplatz“ bezeichnet und der Weihnachtsplatz und die Umgebung sind diesem Anspruch in den gesamten 25 Jahren gerecht geworden.

Besuchen Sie die Grotte des Weihnachtsmanns
Juletorvet bietet viel Spaß und weihnachtliche Atmosphäre. Besonders für die Kinder stehen schöne Erlebnisse im Vordergrund. Es gibt Ponyreiten, Musik und Unterhaltung, ein Zelt mit kreativen Aktivitäten und nicht zuletzt den Weihnachtsmann, der Kinder und kindliche Seelen in der „Weihnachtsmannshöhle“ unter dem Schloss willkommen heißt.

Weihnachtsgeschmücktes Schloss
Überzeugt wurde die Wohnung sorgfältig eingerichtet, unter Berücksichtigung der schönen und natürlichen Umgebung im Park und rund um das Schloss. In den letzten Jahren ist es zur Tradition geworden, dass das Schloss innen weihnachtlich geschmückt wird, eine schöne Tradition, die dem Weihnachtsplatz wirklich eine neue Perspektive verleiht. Der Eintritt in die Burg ist im Vertrag enthalten.

Für den Jubiläums-Weihnachtsplatz wird besonders viel Wert auf die Dekoration des Schlosses und des Parks gelegt, damit dieser mit ein wenig Innovation besonders gemütlich und schön wirkt.

Der Gisselfelder Weihnachtsmarkt wird jedes Jahr von fast 20.000 Menschen besucht und findet immer an zwei Wochenenden im November statt. Somit ist es vom 15.-16.-17. und 22.-23.-24. November geöffnet. Freitag im Zeitraum um 15-20 und samstags und sonntags um 10-16.

Horror im Schlosskeller von Gisselfeld während der Herbstferien

Gisselfeld Kloster sorgt auch in diesem Jahr in den Herbstferien für eine ganz besondere unheimliche Atmosphäre, die auf der Geschichte von Gisselfeld basiert.

Gisselfeld Kloster bietet seit 2 Jahren ein Herbstferien-Event, das es so noch selten gab. Hier wurden sowohl Park als auch Schloss in eine unheimliche Geschichte einbezogen, die auf der wahren Geschichte von Gisselfeld basiert.

Im ersten Jahr ging es um die Geschichte der Gräfin Dorthea Krag, die ihr Vermögen für Kleidung und andere teure Dinge verschwendete, und letztes Jahr ging es um den Fischermeister, der den Keller unter dem Schloss überflutete. Dieses Jahr legen sie mit einer neuen Geschichte nach, und zwar über „Der Alchemist, der in die Luft sprang“. Eine tragische Geschichte darüber, wie Dinge schief gehen können, wenn man mit Chemie und anderen gefährlichen Dingen experimentiert.

In den Herbstferien können Sie noch viel mehr über die gefährlichen Experimente dieses Wissenschaftlers sehen und hören. Früher war es normal, dass ein Gut einen eigenen Alchemisten hatte, und daher war es für Gisselfeld selbstverständlich, auch einen zu haben – aber bedenken Sie, wie glücklich es ist, dass das Schloss immer noch steht, nachdem alles im Keller so schlimm gelaufen ist.

Darüber hinaus gibt es im Schlosspark eine Schatzsuche für alle Kinder und kindlichen Seelen, Kürbisschnitzen und andere Überraschungen im Stil der letzten Jahre. Es sind Stig und Greg vom Orangeriet Paradehuset, die die Schatzsuche erfunden haben und für die anderen angenehmen Aktivitäten im Park verantwortlich sind.

Das Paradehaus in Gisselfeld

Das Paradehaus in Gisselfeld

Das Paradehaus am Gisselfeld ist eine wunderschöne Oase exotischer Pflanzen und Blumen im historischen Schlosspark. Das wunderschöne viktorianische Gewächshaus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde ursprünglich zur Unterbringung seltener Pflanzen gebaut und ist seitdem Teil des botanischen Erbes von Gisselfeld. Heute fungiert Paradehuset als friedlicher und inspirierender Garten, in dem Besucher das ganze Jahr über eine farbenfrohe Auswahl an Pflanzen, tropischen Gewächsen und wunderschönen Blumen genießen können.

Karten und Preise

Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Website des Gisselfels-Klosters über Preise und andere praktische Informationen

Häufig gestellte Fragen

Wir haben hier einige der am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt

Aktuelle Preise für Kinder und Erwachsene finden Sie auf der Website des Gisselfeld Klosters. Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt. Zeiten und Preise finden Sie hier.

Der Parkplatz befindet sich gegenüber dem Haupteingang des Parks. Es gibt Platz sowohl für Privatwagen als auch für Busse. Das Parken ist kostenlos

Juletorvet findet jedes Jahr an den letzten beiden Wochenenden im November statt. Lesen Sie hier mehr

Für Elektrorollstühle kann es schwierig sein, die Gebäude zu betreten. Eine Rampe steht uns hierfür nicht zur Verfügung (ggf. selbst mitbringen). Allgemein Rollstühle, die gekippt werden können, haben Zutritt. Begleitkarten werden am Eingang akzeptiert.