runder Turm
Der Rundetårn ist eine der berühmtesten und symbolträchtigsten Sehenswürdigkeiten Kopenhagens. Es wurde 1642 von Christian IV. als astronomisches Observatorium erbaut und ist heute eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt.

Rundetårn ist ein 35 Meter hohes rundes Gebäude mit einer einzigartigen Architektur. Von dem Gebäude aus verläuft eine breite spiralförmige Rampe, Sneglegangen genannt vom Eingang an der Købmagergade und hinauf zur Treppe, die zur Spitze des Turms führt. Der Korridor windet sich siebeneinhalb Mal um den hohlen Kern des Turms und ist der einzige Weg zur Spitze des Rundetårn. Der Schneckengang bietet Zugang zur Bibliothekshalle, zum Ringerloftet und zum Hohlkern. Teilweise ist es dieser Zeit zu verdanken, dass Rundetårn vielleicht das ikonischste Gebäude im ganzen Land ist, da es hier zu Hause das einzige seiner Art ist.

Der Turm wurde ursprünglich gebaut, um Astronomen dabei zu helfen, die Bewegungen der Sterne und Planeten zu beobachten. Der Turm spielte auch eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit der Universität Kopenhagen, da er als Buchladen genutzt wurde, in dem die Studenten auf Bücher und Manuskripte zugreifen konnten.
Heute ist Rundetårn ein beliebtes Touristenziel und ein Ort, an dem Besucher einige der schönsten Ausblicke auf Kopenhagen genießen können. Von der Turmspitze aus hat man einen fantastischen Panoramablick über die Stadt und ist einer der besten Orte, um die Skyline von Kopenhagen zu fotografieren.
Noch mehr Tipps für Kopenhagen?
Nutzen Sie unseren Reiseführer für Kopenhagen, in dem wir eine Handvoll guter Ideen und Tipps für große und kleine Erlebnisse, Restaurants und Unterkünfte in der dänischen Hauptstadt gesammelt haben.
Erlebnisse für Kinder auf Seeland
Geschmackserlebnisse und Restaurants in Kopenhagen
Laden Sie unsere kostenlose App für Kopenhagen (und den Rest von Dänemark) herunter.